Im Sino-Talk erzählen Patienten der Sinomed-Gruppe Ihre Krankengeschichte. Was waren oder sind die Beschwerden, wie konnte die chinesische Medizin und Sinomed unterstützen? Berichte von Patienten für Patienten sollen helfen, motivieren und informieren – auch für Verwandte und Freunde, die allenfalls an gleichen oder ähnlichen Beschwerden leiden. Sinomed steht ein für eine transparente Information seiner Patienten. Diese Feedbacks dienen uns auch, um uns laufend zu verbessern.
Vielen Dank an unsere Patienten!
Frau Joos, was ist Ihre medizinische Vorgeschichte?
In meiner Familie sind Herzkrankheiten sehr verbreitet. Ein Umstand, der mir vor vielen Jahren schon Sorgen bereitet hat. Ich wollte vorbeugen, mich dieser erblichen Belastung stellen und frühzeitig, sofern möglich, mit Profilaxe beginnen. Ca. 1998 habe ich deshalb angefangen, mich um das Thema TCM zu kümmern. Ich war zudem eine aktive Tennisspielerin zu der Zeit, hatte aber einen Unfall mit 67 Jahren und konnte fortan nicht mehr Tennis spielen. Durch das Aufhören mit dem Sport haben Blutdruckprobleme, Kopfschmerzen und ähnliche Beschwerden angefangen.
Im fortgeschrittenen Alter kam dann die Wetterfühligkeit dazu, die für mich immer unangenehmer wurde. In meinem Alter scheint mir wichtig, in die Gesundheit zu investieren. Mir ist bewusst, dass ich meinem Körper speziell Sorge tragen muss, viel mehr als in jungen Jahren. Diese ganzheitliche Betreuung und Behandlung in der TCM passt für mich optimal, sie ist sanft und ohne grosse Nebenwirkungen – und mir geht’s dank den Behandlungen einfach gut!
Vom Eintritt in die Praxis bis zum Verlassen bin ich rundum gut betreut.
Was haben Ihnen die Behandlungen nach TCM-Methoden bis heute in Bezug auf Ihre Beschwerden gebracht?
Zuerst habe ich nur Ohrakupunktur angewendet, die mir aber nichts gebracht hat. Ich ging dann zu einer Schulmedizinerin, die unter anderem in China ausgebildet wurde, und bekam von Ihr neben Akupunktur auch Beruhigungs- und Schlafmittel. Das hat mich auch nicht befriedigt … Auch bei weiteren Ärzten, die mich schulmedizinisch betreut haben, waren gute Resultate vorhanden. Aber es gab immer wieder Rückfälle. Die Behandlungen halfen meistens nur vorübergehend, die Symptome zu bekämpfen, die Ursachen jedoch waren damit nicht beseitigt. Nun habe ich bei Ihnen die Behandlungsform gefunden, die mich weiterbringt.
Mein Blutdruck ist stabiler geworden und deutlich tiefer als vor den Behandlungen. Mein Herzschlag ist regelmässiger. Und ich muss deutlich weniger Pillen nehmen unter dem Strich. In meiner Familie lebt nur noch die Schwester, mit 6 Bypässen – alle anderen sind an Herzkrankheiten verstorben. Ich bin 85 Jahre alt und fühle mich sehr wohl. Das kann mit Glück zu tun haben – ich selber bin aber überzeugt, dass es auch mit den Behandlungen nach TCM zu tun hat. Ich mache das seit vielen Jahren, immer wieder mit Pausen. Und fühle mich unter dem Strich viel vitaler und ausgeglichener.
Wie sind Sie auf Sinomed aufmerksam geworden?
Ich habe bemerkt, dass mir die Akupunktur grundsätzlich gut tut, besser als andere Heilmethoden und Praktiken. Ich werde von guten Ärzten behandelt und bin sehr dankbar dafür. Mit der chinesischen Medizin öffnete sich mir eine neue, andere Dimension sanfter, wohltuender Behandlungen, meist mit sofort spürbarem Erfolg.
Welche Erfahrungen haben Sie mit der Sinomed gemacht?
In meinen Alter hat man verschiedene «Wehwechen», die mal besser, mal schlechter sind. Ich nenne Sie auch Altersbeschwerden. Von körperlichen Beschwerden bis hin zu Verdauungsproblemen hat mein Therapeut bei Sinomed immer die richtige Antwort parat. Mir gefällt diese «Rundum-Betreuung». Ich kann heute mit all meinen Beschwerden zu einem Therapeuten, das ist praktisch und ich habe ein grosses Vertrauen aufbauen können zu meinem TCM-Spezialisten.
Zudem gefällt mir die Freundlichkeit und Zuvorkommenheit des ganzen Teams. Vom Eintritt in die Praxis bis zum Verlassen bin ich rundum gut betreut. Ich komme pünktlich dran, ohne Wartezeiten und die Ruhe gefällt mir. Die Atmosphäre stimmt einfach in der Praxis. Wenn ich wegen meinem Hauptleiden, den Herzbeschwerden, komme, dann finde ich es gut, dass wir kurz über den Stand der Dinge sprechen – und dann behandeln. Wenn ich aber neue Beschwerden habe, dann nimmt sich der Therapeut ausreichend Zeit, um herauszufinden, um was es geht. Diese Ruhe in den Gesprächen, dieses «Zeit-haben», das finde ich erwähnenswert. Ich möchte aber noch etwas erwähnen: Ich schätze auch meinen Hausarzt, der mich auch regelmässig untersucht und betreut und weiss, dass ich mich mit TCM behandeln lasse. Auch er findet es ein gute Unterstützung. Dass bei mir persönlich die Schul- und Alternativmedizin Platz haben in der Betreuung gefällt mir. Ich schätze auch, dass mein Schulmediziner eine positive Einstellung zur TCM hat.
Was können wir besser machen – haben Sie Wünsche an die Sinomed?
Grundsätzlich bin ich mit den Dienstleistungen, speziell mit der Betreuung durch meinen behandelnden Therapeuten, äusserst zufrieden. Er ist meine wichtige Vertrauensperson in gesundheitlichen Fragen. Ich freue mich, wenn ich noch lange zu ihm in die Behandlung gehen darf und wünsche mir, dass die Qualität der Dienstleistung so bleibt. Einen Wunsch hätte ich trotzdem: Es wäre schön, wenn Sie ein paar Regenschirme in Reserve parat halten für Patienten, die keinen Schirm dabei haben – und solche wie mich, die Schirme regelmässig vergessen (und das nicht erst seit heute).