Sino’s Tipp zur Prävention & Behandlung von Durchfall im Sommer

Im Sommer sind die Bakterien speziell aktiv. Häufig sind zudem in den Sommermonaten Speisen  aufgrund der Wärme/Hitze belastet oder verdorben. Der menschliche Organismus ist in den Hitzemonaten eher schwach. Deshalb tritt Durchfall häufig als Sommerkrankheit auf.

Aufgrund der hohen Temperaturen schwitzt man im Sommer verhältnismässig intensiv. Kann andererseits nicht genug getrunken werden, reduzieren sich alle Körpersäfte wie z.B. Speichel, Magensäure, Darmsaft, Gallesaft, Pankreassaft usw. Der Appetit und die Verdauung können dadurch empfindlich gestört werden. Bakterielle- und virale Infektionen sind oft Gründe für Durchfall und Darmerkrankungen im Sommer. Bei Durchfall sollte man verständlicherweise kein öliges und schweres Essen zu sich nehmen, da diese das Verdauungssystem belasten – und den Durchfall entsprechend verschlimmern. Gemüse wie Kohl, Schnittlauch und Spinat enthalten Ami-Nitrate oder Nitrate, die bei gesundem Magen-/Darm keine ungünstige Wirkung haben, sollten ebenfalls vermieden werden. Denn bei Durchfall ist die Magensäure spürbar vermindert, d.h. auch, dass im Darm eine Vermehrung von Bakterien entsteht, welche wiederum den Durchfall verstärkt.

 

Sino erteilt 2 Tipps bei / gegen Durchfall:

Tipp 1: 15 gr. Knoblauch, 9 gr. Geissblattblüten (finden Sie in ausgewählten Apotheken), 3 gr. Süssholz und 15 gr. Zucker mit genügend Wasser aufkochen. Die Brühe entgiftet den Darm hervorragend und ist bestens geeignet gegen Durchfall.

Tipp 2: 50g Reis in der Pfanne ohne Öl braten bis er leicht braun ist – und stark duftet. Genügend Wasser beigeben und köcheln lassen bis die Reisstücke ganz zerlegt und weich sind. Dieser Reisbrei ist vor allem geeignet am Anfang von Magen- und Darmerkrankung. Bei leichter Verbesserung des Appetits 500gr. Schwarzwurzel zerkleinern, mit mässig Wasser aufkochen und 2 min. köcheln lassen. 2 Eigelb beigeben, weitere 3 min. unter ständigen Rühren aufkochen und warm servieren. Dieser Brei kann die wichtige Milz-Energie stärken.

 

UnbenanntUnbenannt2