Altersdemenz ist eine Krankheit, welche öfter bei älteren Leuten auftritt, die zu weniger körperlichen und geistigen Aktivitäten neigen, eher einen zurückgezogenen, introvertierten Charakter aufweisen. Altersdemenz ist grundsätzlich kontrollierbar und mit einem gesunden Lebensstil besser vermeidbar. Sind gewisse Symptome erkennbar (Vergesslichkeit, Probleme mit der Orientierung etc.), sollte man Gegensteuer geben, besser ist allerdings eine frühzeitige Vorbeugung! Bewegung in der freien Natur, mässig Sport treiben, auf eine ausgewogene Ernährung achten, viel Lesen, Rätsel lösen usw. helfen gegen Altersdemenz.
Anwendungs-Info:
Übung 1: Winkeln Sie Ihr linkes Bein über das rechte Knie an (s. Bild 1). Streichen Sie mit dem linken Daumen am Gelenk der grossen Zehe entlang von innen (also von der Seite der 2. grössten Zehe, s. Bild 2) nach aussen (Bild 3). Beide Zehen pro Tag 100x drücken. Nach mehreren Monaten konsequenter Behandlung sollten die Symptome von Altersdemenz spürbar reduziert sein.



Übung 2: Halten Sie sich an einer Stuhllehne mit beiden Händen fest, während Sie sich auf flachen Füssen gerade hinstellen vor den Stuhl (Bild 1). Richten Sie sich auf Ihren Zehenspitzen auf und halten Sie die Position für einige Sekunden (Bild 2). Anschliessend stellen Sie sich wieder normal hin auf die flachen Füsse. 30x sind eine Trainings-Einheit, über den Tag 20 Einheiten verteilen. Diese Übung beugt nicht nur der Altersdemenz vor, sie kann auch Blutzucker reduzieren.